Was tun, wenn im Urin Blut ist oder es beim Wasserlassen brennt?
Was tun, wenn im Urin Blut ist oder es beim Wasserlassen brennt? © ntmw / iStock.com

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty

Harnwegsinfektionen: Brennen beim Wasserlassen

Harnwegsinfektionen können zu Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen, Blut im Urin, Fieber und allgemeinem Krankheitsgefühl führen. Frauen sind aufgrund ihrer kürzeren Harnröhre häufiger betroffen. Auch ein geschwächtes Immunsystem, Stoffwechselstörungen und vergrößerte Prostata sind Risikofaktoren

Harnwegsinfektionen können durch Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen, Blut im Urin und ein allgemeines Krankheitsgefühl gekennzeichnet sein. Gelegentlich treten auch Fieber und Schüttelfrost auf.

Ein häufig betroffenes Geschlecht sind Frauen, da sie aufgrund ihrer kürzeren Harnröhre anfälliger für Keime sind, die leichter in die Harnblase gelangen können. Besonders junge und ältere Frauen sowie Kinder im Windelalter leiden häufig an Harnwegsinfektionen. Andere Risikofaktoren für Harnwegsinfekte können ein geschwächtes Immunsystem, Stoffwechselstörungen oder eine vergrößerte Prostata sein.

Harnwegsinfektionen: Brennen beim Wasserlassen im Überblick

Sendezeit Di, 21.05.2024 | 10:08 - 11:30 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Journal am Vormittag - Sprechstunde"
Radiosendung